Prosecco/Spumante/Schaumwein
Hinter dem Namen Prosecco verbirgt sich italienischer Schaumwein (Spumante), Stillwein und Perlwein (Frizzante), die aus den Provinzen Friaul-Julisch Venetien und Venetien stammen. Bis Ende 2009 war Prosecco der Name einer Rebsorte, die nun in Glera umgetauft wurde. Prosecco gilt nun als Herkunftsbezeichnung, wie im Jahr 2010 festgelegt wurde.
Italienischer Schaumwein und seine Herkunft
Prosecco ist bereits aus dem Altertum bekannt. Er wurde von den alten Römern unter der Bezeichnung Vinum Pucinum sehr geliebt. Besonders die Gemahlin von Kaiser Augustus, Livia Drusilla, war dem Spumante sehr zugetan. Sie schrieb es dem Prosecco zu, dass sie ein für damalige Verhältnisse hohes Alter von 87 Jahren erreichte und empfahl ihn als Lebenselexier den nachkommenden Generationen weiter. Der Name Prosecco für den italienischen Genusstropfen wurde erstmals in einem alten Gedicht von 1754 erwähnt, dessen Urheber ein gewisser Valeriano Canati war. Er bezeichnete einen fruchtigen Wein als Prosecco, damals aufgrund der Abstammung aus dem Dörfchen Prosseck.
Die verschiedenen Prosecco-Arten
Es werden drei Arten von Prosecco unterschieden: der Stillwein, der Perlwein und der Schaumwein. Der stille Weißwein (Prosecco spento) wird aus der gleichen Rebsorte hergestellt wie der Schaumwein, jedoch findet hier keine Großproduktion statt. Stillwein ist auch die Basis für die Herstellung von Perlwein. Dem Prosecco Frizzante wird dabei durch Kühlung und Druck Kohlensäure zugesetzt. In der Flasche selbst entsteht ein niedriger Druck, so dass diese Flaschen oft sogar mit Schraubverschlüssen verschlossen werden. Der Frizzante unterliegt der deutschen Schauimweinsteuer in der Regel nicht.
Damit der Schaumwein als Spumante bezeichnet werden darf, muss die Kohlensäure durch die Gärung in der Flasche oder im Tank erfolgen. Prosecco wird wird im Tank vergoren. Spumante Prosecco hat dadurch einen wesentlich höheren Kohlen-säuregehalt, der im Idealfall auch deutlich länger im Glas bleibt (Perlage) und das Geschmackserlebnis verlängert. Der Prosecco Spumante unterliegt der deutsch Schaumweinsteuer von derzeit EUR 1,02 pro Flasche à 0,75l.
Prosecco online kaufen bei uns
Ein guter Prosecco ist eine Bereicherung für jede Tischgesellschaft. Ob ein Prosecco Spumante Brut oder ein Spumante Manzoni Moscato Rosé, der Schaumwein ergänzt edle Speisen oder dient als anregender Aperitif. Bei uns können Sie Prosecco günstig kaufen, egal zu welchem Anlass. In unserem Prosecco Shop finden Sie verschiedene Sorten, die als Geschenk eine ebenso gute Figur machen, wie als Getränk für die nächste Feierlichkeit.