Bester Calvados aus der Normandie von der Domaine de la Flaguerie
Calvados ist ein Apfelbranntwein und ein Naturprodukt wie kaum ein anderes. Wer einmal eine Flasche guten Calvados geöffnet hat, wird schon vom vollen Aroma kräftiger Äfpel begeistert sein. Je besser ein Calvados ist, desto milder auch sein Geschmack. Auch hier sollte das Aroma von Äpfeln deutlich spürbar sein. Nicht nur ein bißchen: Nein, der Apfelgeschmack muß ganz deutlich wahrnehmbar sein.
Aber Achtung: Je brauner ein Calvados ist, desto mehr Zucker ist in der Regel zugesetzt und desto "härter" schmeckt er auch.
Wo kommt Calvados her?
Die Haupterzeugergebiet ist die Normandie in Frankreich. Seit der französichen Revolution gibt es dort ein Département gleichen Namens, welches heute das Zentrum der Calvados-Produktion ist. Hier wachsen auch heute noch um die 100 verschiedene Apfelsorten, von denen etwa die Hälfte zur Calvados-Produktion zugelassen sind. Der beste Calvados kommt auch heute noch von kleinen Familienbetrieben, die Ihre Rezepte (also das Cuvée der verwendeten Apfelsorten) z.T. seit Jahrhunderten weitergeben.
Wie wird Calvados gemacht?
Calvados ist ein Brandy, also ein aus Cidre gebranntes Produkt. Dabei wird der Cidre einige Monate länger als der zum Trinken gedachte im Fass gelagert und dann in zwei Durchgängen gebrannt und wieder eingelagert. Danach wird der Alkohol verdünnt, so dass das fertige Produkt ca. 40Vol.% Alk. aufweist.

Die Altersangaben beim Calvados
VO Mindestens 3 Jahre alt
VSOP Mindestens 5 Jahre alt
XO Mindestens 8 Jahre alt
Älterer Calvados wird meist unter dem Begriff Vielle Reserve und der Altersangabe verkauft. Also z.B. Vielle Reserve 30 Ans.
Calvados eignet sich hervorragend als Aperitiv aber auch als Digestiv. Viele Franzosen bevorzugen bei einem mehrgängigen Menü z.B. oft Calvados ansatt des Sorbets. Das ist für Viele eine besseree Einstimmung auf die weitere Speisefolge.
Um auf die eingangs getroffenen Feststellung zurck zu kommen: Das Calvados derzeit nicht "in" ist, merkt man auch daran, dass es trotz des Cocktail-Booms der letzten Jahre kaum Cocktails mit Calvados gibt. Dabei ist er zum Beispiel zusammen mit trockenem Wermut und trockenen Sherry im Verhältnis etwa von 3:1:1 ein Genuss!